Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Punkte der Datenverarbeitung, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite stehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003) verarbeitet.

1. Zugriff auf die Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Ihre IP-Adresse sowie der Beginn und das Ende Ihrer Sitzung erfasst. Diese Erfassung erfolgt aus technischen Gründen und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten für sechs Monate, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir ohne Ihre Zustimmung nicht weiter.

3. Datenspeicherung im Webshop

Um Ihnen den Einkauf zu erleichtern und den Vertragsabschluss später abwickeln zu können, speichern wir im Rahmen von Cookies Ihre IP-Adresse sowie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und Zahlungsinformationen.

Folgende Daten werden zur Vertragsabwicklung ebenfalls gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift

Diese Daten sind notwendig, um den Vertrag zu erfüllen und vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Ohne diese Informationen ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn es für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, zum Beispiel die Übermittlung von Zahlungsdaten an Bankinstitute oder Zahlungsdienstleister für die Bezahlung Ihrer Bestellung, die Weitergabe an Versandunternehmen für die Zustellung der Ware oder an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Brechen Sie den Einkauf ab, werden die gespeicherten Daten gelöscht. Kommt ein Vertrag zustande, speichern wir die Vertragsdaten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (7 Jahre steuerrechtliche Aufbewahrung). Name, Anschrift, gekaufte Produkte und das Kaufdatum werden zudem bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung basiert auf den gesetzlichen Vorschriften gemäß § 96 Abs. 3 TKG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (Vertragserfüllung) der DSGVO.

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinen Schaden an und helfen uns, unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Falls Sie das nicht möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur im Einzelfall erlaubt. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass die Funktionalität der Webseite eingeschränkt ist.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Übertragung Ihrer Daten an andere Stellen
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
  • Einschränkung der Verarbeitung

Falls Sie vermuten, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen wurde, haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns (david.rader@montagssachen.com) oder bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

6. Kontakt

Webseitenbetreiber: David Rader
Telefonnummer: 004368181578521
Email: david.rader@montagssachen.com